Über die Traunreuter Tafel









Wann wurde die Tafel gegründet?
Die erste deutsche Tafel wurde von der Initiativgruppe Berliner Frauen e.V. in Berlin gegründet. In Traunreut wurde auf Vorschlag des damaligen evangelischen Pfarrers Herbert Sörgel im März 1996 ein Verein gegründet, dessen Zweck die selbstlose Förderung (unter Anderem) bedürftiger Menschen war. Im Jahr 1999 initiierte Frau Claudia Sörgel, dass unter dem Dach der evangelischen Kirche – die dann über zehn Jahre hinweg die entsprechenden Räume zur Verfügung stellte – und dem Evang. – Luth. Gemeindeverein Traunreut e.V. als verantwortlichem Träger einmal wöchentlich Lebensmittel an Bedürftige ausgegeben werden.
Bedingt durch die gewachsenen Anforderungen und dem damit verbundenen Umzug in die neuen Räume sind wir nun in der Lage unsere Tafelkunden jeweils am Montag, Mittwoch und Freitag ab 15:00 Uhr bedienen zu können.
Wie finanziert sich die Tafel?
Träger der Tafel ist der Evang.-Luth. Gemeindeverein Traunreut e.V., der vor allem durch Mitgliedsbeiträge, Spenden an den Verein und Einnahmen aus der Kleiderkammer und dem Café Vergissmeinnicht finanziert wird. Die Tafel selbst wird zusätzlich durch zweckgebundene Spenden von Firmen, Privatpersonen, Vereinen und Kirchen unterstützt.