
Helfen Sie durch Ihre Spende
Wir verwandeln Ihre Spende durch unser Engagement in ein Stück Lebensqualität für einen bedürftigen Menschen.



SCHEINAUSGABE
Die Tafelscheine gelten zunächst unbefristet fort, da im Büro des Gemeindevereins die Einhaltung der Abstandsregeln nicht gewährleistet ist.
BEZAHLUNG
Da die Zahlung des Tafelgelds eben nicht bei der Scheinausgabe für 3 Wochen erfolgen kann, ist nunmehr bei JEDER Abholung pro Person 0,50 € zu bezahlen. Es ist KEIN WECHSELGELD vorhanden. Um eine kontaktlose Zahlung ermöglichen zu können, bringen Sie den Betrag für Ihren Haushalt passend mit und werfen Sie ihn in das aufgestellte Sparschwein.
LEBENSMITTELAUSGABE
Kommen Sie an dem TAG, der auf Ihrem Tafelschein vermerkt ist.
Die Ausgabe erfolgt über über die Fenster des Tafelladens.
Kommen Sie zur vorgegebenen Zeit, siehe unten.
Tragen Sie eine Maske.
Halten Sie sich an die Abstandsregeln.
NEUKUNDEN
Wer auf die Unterstützung der Tafel angewiesen ist, kann direkt zur Lebensmittelausgabe gehen und dort ein Formular ausfüllen. Wir nehmen mit den Betroffenen Kontakt auf und prüfen deren Berechtigung.
AUSGABEZEITEN
Der Tafelladen öffnet wie gewohnt (Montag, Mittwoch, Freitag), bitte beachten Sie die Uhrzeiten!
Bitte kommen Sie an dem Tag, der auf Ihrem Tafelschein vermerkt ist (wir können nicht über 450 Personen am gleichen Wochentag versorgen).
Und achten Sie unbedingt auf die Zeiteinteilung. Für jede Scheinfarbe ist ein Zeitfenster von 20 Minuten vorgesehen. Wir haben genug Ware, um alle zu versorgen.
Die Farbe richtet sich nach der Anzahl der Personen, die in Ihrem Haushalt versorgt werden:
1 Person = weiß
2 Personen = rot
3 Personen = blau
4 und mehr Personen = gelb
Sollten Sie Ihren Schein verloren haben oder nicht mehr wissen, an welchem Tag Sie Ware beziehen oder welcher Personengruppe Sie zugeordnet sind: Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!
Wir wünschen Ihnen allen Durchhaltekraft, Gottes Segen und vor allem GESUNDHEIT!



Email-Newsletter
Wir informieren Sie gerne per Email über die Traunreuter Tafel und die anderen Bereiche des Gemeindevereins.
Newsletter abonnieren